Prüfungstermine

Prüfungsanmeldung

Wissenswertes

Service

Prüfungstermine

2025

Der

JGV Neustadt-Lichtenmoor e.V. bietet eine Vielzahl

von Prüfungen für alle Jagdhunderassen an.


Unser Ziel ist es, die Fähigkeiten und die Eignung der Hunde in verschiedenen Disziplinen zu fördern und zu bewerten.


VJP Verbandsjugendprüfung

Die VJP ist eine wichtige Prüfung für junge Jagdhunde, die ihre Anlagen und Fähigkeiten unter Beweis stellen sollen. Hierbei wird der Grundstein für die weitere jagdliche Ausbildung gelegt.




Aktuelle Termine 2025


Verbandsjugendprüfung

am 22. März 2025

Nennung bis 7. März 2025*



Verbandsjugendprüfung

am 12. April 2025

Nennung bis 29. März 2025*



* Wichtige Informationen

  • max. 4 Hunde, 
  • Vereinsmitglieder haben Vorrang
  • Nenngeld: 85,00 €, 
  • Nichtmitglieder 110,00 €

HZP Herbstzuchtprüfung

o. Hasenspur

Die HZP bewertet die jagdlichen Eigenschaften der Hunde in der Herbstzeit und ist entscheidend für die Zuchtzulassung. Hier zeigen die Hunde ihr Können in verschiedenen Prüfungsfächern in der Anlage und im Gehorsam.


Aktuelle Termine 2025


Herbstzuchtprüfung o. Hasenspur

am 20. September 2025

Nennung bis 5. September 2025*




Herbstzuchtprüfung o. Hasenspur

am 27. September 2025

Nennung bis 12. September 2025*



* Wichtige Informationen

  • max. 4 Hunde, 
  • Vereinsmitglieder haben Vorrang
  • Nenngeld: 120,00 €, 
  • Nichtmitglieder 145,00 €


VPS Verbandsprüfung nach dem Schuss



Die VPS ist eine entscheidende Prüfung für Jagdgebrauchshunde, die ihre Fähigkeiten nach dem Schuss unter Beweis stellen müssen. Hierbei wird die Fähigkeit des Hundes bewertet, das Wild zu finden und zu apportieren, was für die Jagdpraxis von großer Bedeutung ist.

Aktuelle Termine 2025

Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS)  14. Oktober 2025

Übernachtfährte mit Damwildschweiß gespritzt


  • Nennung bis 23. September 2025
  • max. 4 Hunde,
  • Vereinsmitglieder haben Vorrang
  • Nenngeld: 180,00 €, 
  • Nichtmitglieder 205,00 €

VGP Verbandsgebrauchsprüfung



Die VGP ist eine umfassende Prüfung, die die Vielseitigkeit und die jagdlichen Fähigkeiten der Hunde in verschiedenen Situationen testet. Sie ist ein wichtiger Schritt in der Ausbildung.

Aktuelle Termine 2025

Verbandsgebrauchsprüfung (VGP) 18./19. Oktober 2025

Übernachtfährte mit Damwildschweiß gespritzt 


  • Nennung bis 3. Oktober 2025
  • max. 4 Hunde, 
  • Vereinsmitglieder haben Vorrang
  • Nenngeld: 180,00 €, 
  • Nichtmitglieder 205,00 €

 Btr Bringtreueprüfung


Die Bringtreueprüfung ist eine Zuverlässigkeitsprüfung des Gebrauchshundes.

Dieses beweist der Hund dadurch, dass er kaltes, zufällig gefundenes Wild ohne jede Einflussnahme findet, aufnimmt und bringt.


Bringtreueprüfung (Btr) 19.10.2025


Nennung bis 03.10.2025

Nenngeld: 60,00 €, 

Nichtmitglieder 85,00 €

 VSwP Verbandsschweißprüfung


Übernachtfährte mit Dammwildschweiß gespritzt.


 VSwP am  2.11.2025


Nennung bis 22.September 2025

max. 4 Hunde

Nenngeld: 180,00 € 

Nichtmitglieder 205,00 €

Wichtige Informationen zur Nennung

Prüfungen für Jagdhunde



Nennungen möglichst zwei Wochen vor Nennschluß und bitte ausschließlich per Mail


jgv.neustadt-lichtenmoor@web.de 

Bitte verwenden Sie ausschließlich das Formblatt   JGHV-Formblatt 1   (Stand 2019).
Das über den Link aufgerufene Formblatt 1 bitte über die Speicherfunktion des Browsers auf dem PC speichern (so können Sie das Formular für weitere Prüfungen anpassen), ausfüllen und anschließend per Mail versenden.


Mit dieser Mail senden Sie uns bitte eine Fotokopie der Ahnentafel


Für die VGP ist zusätzlich eine 

Zeugniskopie (der HZP) über die Entenzensur erforderlich.


Nach Nennungsschluß eingehende Meldungen erfordern Mehrkosten von 30,00 €.


Das Nenngeld ist gleichzeitig mit der Nennung auf das Konto
IBAN: DE07 2579 1635 0801 2016 00

zu überweisen. 


Nennungen werden erst nach Eingang des Nenngeldes berücksichtigt.

Nenngeld ist Reuegeld.


Wichtige Informationen zur Prüfung

Nach Ihrer Nennung und der Überweisung des Nenngeldes erhalten Sie ca. zwei Wochen vor der Prüfung die Einladung mit dem Prüfungsbeginn und dem Treffpunkt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen und Materialien zur Prüfung mitbringen.

  • Welche Unterlagen benötige ich?

    Zur Prüfung benötigen Sie die Original Ahnentafel und, falls erforderlich, das Zeugnis der HZP. Diese Dokumente sind unerlässlich für die Teilnahme an der Prüfung.
  • Wie aktuell muss der EU Heimtierausweis sein?

    Der EU Heimtierausweis muss den aktuellen Status der Tollwutimpfung ausweisen. Achten Sie darauf, dass die Tollwutschutzimpfung am Tag der Prüfung mindestens 14 Tage und höchstens 12 bis 36 Monate alt sein darf.
  • Benötige ich einen Jagdschein?

    Ja, ein gültiger Jagdschein ist erforderlich, um an der Prüfung teilzunehmen. Bitte bringen Sie diesen unbedingt mit.
  • Muss ich Schleppwild mitbringen?

    Das benötigte Schleppwild muss zur Prüfung mitgebracht werden. Informieren Sie sich im Vorfeld über die genauen Anforderungen.
  • Gibt es weitere Materialien?

    Falls erforderlich, bringen Sie bitte das Ausbildungs- und Prüfungsbuch „Wasserarbeit“ sowie Ihre Flinte und bleifreie Munition mit.

Bereiten Sie sich vor!

Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente und Materialien

zur Prüfung mitbringen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.