Unsere Aufgaben
und Ziele
Der Jagdgebrauchshundverband (JGHV)
Zentrale Institution für das
Jagdgebrauchshundwesen
seit 1899
Der JGHV agiert seit über einem Jahrhundert als führende Institution im Bereich der Jagdhunde. Mit dem Ziel, die Qualität und Eignung von Jagdhunden zu fördern, bringt der Verband zahlreiche Vereine zusammen, die sich der Prüfung, Zucht und Ausbildung von Jagdhunden widmen. Durch die enge Zusammenarbeit wird das waidgerechte Jagen unterstützt und die Ausbildung von Jagdhunden optimiert.
Als assoziiertes Mitglied im Deutschen Jagdverband (DJV) profitiert der JGHV von einer starken Kooperation, die die Standards in der Jagdhundezucht und -ausbildung weiter erhöht.
Aktuell sind 319 Vereine und Verbände mit rund 180.000 jagdhundeführenden Jägern im JGHV organisiert.
Unser Vorstand
Der Vorstand des
Jagdgebrauchshundvereins Neustadt-Lichtenmoor e.V. setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen, die sich leidenschaftlich für die Belange des Jagdgebrauchshundewesens einsetzen.
Unter der Leitung von Karl-Heinz Rabe, dem Vorsitzenden, und Marianne Finger, der stellvertretenden Vorsitzenden, arbeiten wir gemeinsam daran, die Tradition und die Werte unseres Vereins zu fördern und weiterzugeben.
Karl-Heinz Rabe
Vorsitzender und Schatzmeister
Bahnhofstr. 35
29323 Wietze-Jeversen
E-Mail: jgv.neustadt-lichtenmoor@web.de
Marianne Finger
Stellv. Vorsitzende und Geschäftsführerin